Das MGH
Wir sind für Euch da!
Unsere Begegnungsstätte für Jung & Alt, Einheimische und Zugereiste ist werktags von 10:00 bis 17:00 Uhr für Veranstaltungen geöffnet! Sowohl 1:1 Kontakte, als auch Gruppen- und Selbsthilfetreffen oder Einzelveranstaltungen sind mit Anmeldung möglich! Bitte kontaktieren Sie uns oder unsere Gruppenleitungen vorab über das Telefon (Anrufbeantworter) oder per E-Mail:
Koordinationsbüro, Information & Anmeldung
Tel.: 0971 699 33 81
Büro-Öffnungszeiten
Kernzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr
Ansprechpartnerin:
Ute Reinisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das MGH in den sozialen Medien
Facebook & Instagram
Auf Facebook und Instagram bekommen Sie einen Überblick auf unsere Angebote. Dort finden Sie viele schöne Bilder und Hinweise auf vergangene und kommende Veranstaltungen, Gruppen oder auch Einzel-Events! Besuchen Sie uns dort!
Wir freuen uns über jedes Like: Daumen hoch, Love-Herz, offenmundiges Staunen, herzhaftes Lachen, gerne auch ein Kommentar … Teilen immer erwünscht! Macht mit!
Facebook: MehrgenerationenhausBadKissingen
Instagram: mgh_badkissingen
MittaGstiscH
ZUSAMMEN I(S)ST MAN NICHT ALLEIN
Der gemeinsame Mittagstisch ermöglicht es einander kennenzulernen, zu plaudern und miteinander zu essen. Die Teilnehmenden werden durch unsere Gerontologin Lara Kuhlmey professionell begleitet. So können unkompliziert Kontakte geknüpft und gemeinsame Interessen entdeckt werden.
Dienstag oder Freitag um 11:45 Uhr!
Kennenlernen, Plaudern, 3-gängig Essen (Kosten: 6,50 Euro)
Anmeldung über das Büro
Tel.: 0971 699 33 81
Büro-Öffnungszeiten:
Kernzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr
Lust auf Ehrenamt!
Werde Digital-Coach
Du bist 16 Jahre oder älter? Du kennst dich aus mit Handy, Tablet und Co.?
Du möchtest Dich ehrenamtlich engagieren und damit Dein Taschengeld aufbessern?
In unserem blauen „Download-Kasten“ – ganz oben – findest Du den Link zum Aktionsflyer! – Mach mit!
Offener Treff & Internet-Café
Ankommen und Wohlfühlen!
Das MGH ist breit aufgestellt. Das Fundament ist der „Offene Treff“ hier finden sich zu täglichen, wöchentlichen und monatlichen Terminen viele Menschen, um gemeinsam zu spielen, zu lachen, zu lernen, Vorträgen zu lauschen oder einfach gemütlich beieinander einen Kaffee in trauter Runde zu trinken.
Chatten, mailen, googlen … unser Internet-Café ist geöffnet von Montag-Freitag von 10-17 Uhr. Wer Hilfe benötigt, bucht eine “Einzel-Handy-oder-Tablet-Sprechstunde”.
Welche Gruppe sich in unserem MGH treffen und welche Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie unter "Veranstaltungen".
Sie sind herzlich willkommen! JEDER darf mitmachen!
Sonderprojekt "Integration"
Unsere Lieblingsfarbe ist BUNT!
Das MehrGenerationenHaus Bad Kissingen bietet Integration nach Migration! Durch unser vielfältiges Angebot ermöglichen wir die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in unserem Landkreis.
Wir unterstützen die Annäherung durch Kommunikation, gemeinschaftliches Miteinander und Unterstützung des Einzelnen, z.B. durch Deutschkurse, Lernpaten und gemeinsame Aktivitäten.
Wissen was Menschen bewegt
Mehrgenerationenhäuser sind nah dran an den Menschen in ihrer Umgebung. Sie nehmen deren Bedürfnisse ernst! Durch ihren offenen und unkomplizierten Zugang erreichen sie auch Menschen, die Berührungsängste haben oder sich nicht zugehörig fühlen.
Deshalb wird INTEGRATION bei uns im MehrGenerationenHaus Bad Kissingen GROSS geschrieben!
Unser Angebot ist vielfältig – schauen Sie doch einfach bei uns vorbei!
Alle sind herzlich WILLKOMMEN – Groß & Klein – Einheimische & Zugereiste!
Geführte Krabbelgruppe
Wenn Kinderlachen das Haus erfüllt!
Jeden Mittwoch von 10-12 Uhr findet im MGH unsere geführte Krabbelgruppe statt … VON KLEIN AUF DAZUGEHÖREN!
Singen, Spielen, Fröhlich sein … und auch mal ein gemeinsames Frühstück!
Gesundes Frühstück! Anmeldung unter: 0971-6993381!
Ab wann können Sie „mitspielen“?
Wir haben keine Altersbegrenzung vorgesehen. Egal ob Ihr Baby nun schon krabbelt oder nicht – alle sind herzlich willkommen! Meist müssen wir uns wieder viel zu schnell von den Kleinen verabschieden, denn spätestens, wenn sie in den Kindergarten gehen, sind sie ja schon GROSS!
Sprach-Café
Mittwochs!
Am Mittwochnachmittag von 14:30 bis 16:30 Uhr können Sie bei uns DEUTSCH sprechen! Bei gemütlicher Atmosphäre und einem Glas Tee lernen wir uns kennen! Wir zeigen Ihnen/Euch auch Bad Kissingen und machen den ein oder anderen Ausflug mit Ihnen/Euch!
Frauen-Fitness
Frauen-Fitness am Donnerstag
Am Donnerstagnachmittag von 14:00 bis 15:00 Uhr treffen sich einheimische und zugereiste Frauen zum Walking im Stadtpark. Treffpunkt ist im MGH um kurz vor 14:00 Uhr!
Kontakt Integration:
WERKTAGS von 10:00 bis 17:00 Uhr unter:
Telefon: 0971 699 33 81
Ansprechpartner:
Katja Kellermann & Georg Panzer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0971 699 33 81
Sonderprojekt "Digitale Bildung für Senioren"
Nie zu alt für Neues!
Seit 2019 fördert das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales das "Schulungsangebot für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien". Gleich nach Bekanntgabe des neuen Kursangebots in der hiesigen Presse, war die Nachfrage unglaublich stark. Nach der Auftaktveranstaltung im Januar – Vorstellung des neuen Projektes – und Bedarfsanalyse, meldeten sich knapp 50 Seniorinnen und Senioren zum ersten Kurstag an.
In mehreren Kurseinheiten, die 14-tägig stattfinden werden folgende Themen geschult:
- Smartphone und Tablet – Begriffe & Einstellungen
- WhatsApp und mögliche Alternativen
- In Kontakt bleiben – E-Mail, Social Media, Skype, Zoom, Microsoft Teams
- Reiseplanung inkl. Deutsche Bahn
- Sicherheit im Internet – Virenschutz & Datenschutz
- Reiseplanung – Deutsche Bahn
- Unterhaltung im Internet – Mediathek, Podcasts, Spiele, Radio, Fotoprodukte
Jeweils in der darauffolgenden Woche treffen sich die Kursteilnehmer zur „Offenen Mediensprechstunde“. An diesem Tag wird Gelerntes aus dem Kurstag vertieft und unter Anleitung mit der eigenen Hardware in die Praxis umgesetzt!
Zusätzliche Workshops und „Crash-Kurse“ für
- Anfänger
- Fortgeschrittene 1 bzw. Anfänger mit Grundkenntnissen und
- Fortgeschrittene 2
mit maximal 5 Teilnehmern runden das Kurs-Angebot ab. Zusätzliche „digitale Bildung“ erfahren Sie in unseren Einzel-Veranstaltungen, z.B. bei „App nach Draußen“. Alle Kurse, Workshops, Crash-Kurse und Einzel-Veranstaltungen sind nur mit Anmeldung möglich!
"MuTige" vor!
Das Modellprogramm „Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien“ soll der älteren Generation Lust auf die digitale Welt machen und helfen, Ängste gegenüber der Technik abzubauen.
Wir sind eine offene Anlaufstelle für neugierig gebliebene und “MuTige“ Seniorinnen und Senioren. Kommen Sie zu uns! Wir helfen!
Nur MuT(-Punkt)!
Digitale Sprechstunde für SeniorInnen
Clever und Smart(phone)
Um der weiter steigenden Nachfrage bei Hilfen im Umgang mit Smartphone, Tablet und Digitalen Medien, durch Senioren, nachkommen zu können, bieten unsere ehrenamtlichen „Digital Coaches“ mehrmals in der Woche ihre Hilfe an.
Ziel ist es dabei im Einzelgespräch Hilfestellung zu geben, Fragen zu beantworten oder auch direkt am Smartphone oder Tablet zu zeigen, wie es funktionieren kann. Termine können telefonisch oder persönlich im MGH gebucht werden.
Sie suchen noch ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk für einen „Silver-Surfer“ in Ihrem Familien- oder Freundeskreis? Ordern Sie unsere GUTSCHEINE: 60 Minuten 1:1 Beratung – 10 Euro!
Kontakt "Digitale Bildung"
WERKTAGS von 08:00 bis 16:00 Uhr unter:
Telefon: 0971 699 33 81
Ansprechpartner:
Ute Reinisch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0971 699 33 81
Das Bundesprogramm
WAS IST EIN MEHRGENERATIONENHAUS?
Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus „Miteinander – Füreinander“ fördert rund 530 Mehrgenerationenhäuser in ganz Deutschland. Informationen rund um das Bundesprogramm und seine Kooperationspartner finden Sie hier: